Datenschutzhinweise
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten und möchten, dass Sie sich hinsichtlich des Schutzes Ihrer persönlichen Daten sicher fühlen. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Information über die Erhebung personenbezogener Daten
Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die ABC Design GmbH, Dr. Rudolf-Eberle Str. 29, 79774 Albbruck (siehe unser Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter o.g. Adresse sowie unter datenschutz@abc-design.de.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unser Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihr Nachname, ggf. weitere freiwillige Angaben) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Cookies
Auf unserer Website nutzen wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser durch eine charakteristische Zeichenfolge zugeordnet und gespeichert werden und durch welche der Stelle, die das Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen und daher keine Schäden anrichten. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver, also für Sie angenehmer zu machen.
Cookies können Daten enthalten, die eine Wiedererkennung des genutzten Geräts möglich machen. Teilweise enthalten Cookies aber auch lediglich Informationen zu bestimmten Einstellungen, die nicht personenbeziehbar sind. Cookies können einen Nutzer aber nicht direkt identifizieren.
Man unterscheidet zwischen Session-Cookies, die wieder gelöscht werden, sobald Sie ihren Browser schließen und permanenten Cookies, die über die einzelne Sitzung hinaus gespeichert werden. Wir setzen unter anderem Cookies, die zwingend erforderlich sind, um sich auf der Website zu bewegen, grundlegende Funktionen zu nutzen und die Sicherheit der Website zu gewährleisten; darin liegt unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Cookies sammeln weder Informationen über Sie zu Marketingzwecken noch speichern sie, welche Webseiten Sie besucht haben.
Wir verwenden darüber hinaus Tools, um das Nutzungserlebnis zu verbessern und um Ihnen mehr Funktionen anbieten und interessengerechte Werbung anzeigen zu können. Diese sind zwar nicht für die grundlegende Funktionalität der Website unbedingt erforderlich, können Ihnen als Nutzer jedoch einige Vorteile bringen, insbesondere hinsichtlich der Nutzerfreundlichkeit und der Bereitstellung zusätzlicher Kommunikations-, Darstellungs- oder Zahlungskanäle.
Rechtgrundlage für diese Tools ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie Management System erteilen, widerrufen und verwalten können. Dort erhalten Sie auch weitergehende Informationen zu den einzelnen gesetzten Cookies und eingesetzten Tools. Wir verwenden insoweit CookieBot.
Gem. Art. 7 Abs. 1 DSGVO ist es erforderlich, dass wir Ihre Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nachweisen können. CookieBot hilft uns genau dabei, da es Sie zum einen über Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, informiert und wir ggfs. erforderliche Einwilligungen verwalten und dokumentieren können. Gesetzliche Grundlage zur Verwertung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
Erfahren Sie mehr über die Datenschutzrichtlinie von CookieBot hier: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Einsatz von Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der für Nutzer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“).
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Google verarbeitet die Daten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Ihre IP-Adresse wird vor der Weiterverarbeitung anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind.
Die Rechtmäßigkeit des Drittstaatentransfers an unseren Dienstleister wird durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO in Verbindung mit einem abgeschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO sichergestellt.
Einsatz von Google Tag Manager
Mit dem Google Tag Manager können Vermarkter Website-Tags über eine Oberfläche verwalten. Der Tag Manager selbst, der die Tags einsetzt, funktioniert jedoch ohne Cookies und erfasst keine personenbezogenen Daten. Der Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Zu diesen jeweiligen Drittanbietern finden sich entsprechende Erklärungen in dieser Datenschutzerklärung. Der Google Tag Manager verwendet diese Daten aber nicht. Haben Sie eine Deaktivierung von Cookies eingestellt oder sonst vorgenommen, wird diese für alle Tracking-Tags beachtet, die mit dem Google Tag Manager eingesetzt wurden; das Tool ändert also Ihre Cookie-Einstellungen nicht. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Google Tag Manager finden Sie hier: https://support.google.com/tagmanager/answer/2772432?hl=de&topic=2574304&ctx=topic sowie in den Nutzungsrichtlinien: https://www.google.de/tagmanager/use-policy.html.
Google Ads
Wir verwenden auf unserer Website „Google Ads“, einen Werbedienst von Google, der es uns ermöglicht, mithilfe von externen Werbemitteln auf externen Websites auf unser Angebt aufmerksam zu machen und den Erfolg einzelner Werbemaßnahmen zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden Cookies und Pixel-Tags gesetzt, die folgende Parameter verarbeiten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Nutzungsdaten, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Standort-Informationen, Cookie ID. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden. Die Protokolldaten werden in der Regel nach neun Monaten anonymisiert, und die Cookie-Informationen werden nach 18 Monaten anonymisiert.
Wir selbst erheben und verarbeiten im Rahmen der Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Übermittlungen in Drittstaaten sind möglich. Als geeignete Garantien wurden die EU-Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission abgeschlossen. Weitere Informationen dazu befinden sich hier: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de.
Weitere Informationen von Google zur Datenverarbeitung erhalten Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de, zu den Widerspruchmöglichkeiten unter https://safety.google/privacy/privacy-controls/ sowie zur Cookie-Richtlinie von Google unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
Einbindung von Google Maps
Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Meta Ads
Wir verwenden das Meta Pixel, einen Dienst der Meta Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA („Meta“). Meta Pixel ermöglicht es Meta, unsere Anzeigen, sog. „Meta-Ads“, nur solchen Nutzern anzuzeigen, die Besucher unseres Internetauftritts waren, insbesondere wenn Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt worden ist. Meta-Pixel ermöglicht auch eine Überprüfung, ob ein Nutzer nach einem Klick auf unsere Meta-Ads auf unsere Website weitergeleitet wurde. Die Handlungen der Nutzer werden in Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Meta, Ihre Userdaten mit den Daten Ihres Meta-Kontos abzugleichen. Die erhobenen Daten sind für uns anonym und nicht einsehbar und werden nur im Rahmen von Werbeanzeigenschaltungen nutzbar. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Meta verfügen und registriert sind, kann Meta den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen.
Wir verwenden Meta Pixel zu Marketing- und Optimierungszwecken, insbesondere um für Sie relevante und interessante Anzeigen zu schalten und so unser Angebot zu verbessern und für die Nutzer interessanter zu gestalten.
Der Einsatz des Meta Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen können unter https://www.facebook.com/policy.php abgerufen werden.
Hinweise für Geschäftskontakte
Zu unseren (potenziellen) Geschäftspartnern bzw. den Ansprechpartnern dort erheben wir personenbezogene Daten (in der Regel Namen, Kontaktdaten, Rechnungs- und Zahlungsdaten), um unsere vertraglichen Leistungen, insbesondere Maklerdienstleistungen, zu erbringen Geschäftspartner identifizieren und mit diesen korrespondieren zu können sowie zur Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Eine Nichtbereitstellung bestimmter Daten kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen oder durchgeführt werden kann.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn und soweit hierfür eine gesetzliche Erlaubnis im Sinne von Art. 6 Abs. 1 DSGVO besteht. Dazu gehört insbesondere die Weitergabe an Zahlungsdienstleister sowie an öffentliche Stellen und Institutionen bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung zur Weitergabe.
Soweit wir externe Dienstleister einsetzen, um personenbezogene Daten zu Geschäftspartnern zu verarbeiten, wurden diese Dienstleister sorgfältig ausgewählt, schriftlich beauftragt und sind an unsere Weisungen gebunden. Die Dienstleister werden diese Daten nicht an Dritte weitergeben, sondern sie nach Vertragserfüllung und dem Abschluss gesetzlicher Speicherfristen löschen, soweit keine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vorliegt.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es gesetzliche Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) erfordern (in der Regel zehn Jahre), es sei denn, es liegt eine Einwilligung in eine darüber hinausgehende Speicherung vor oder es bestehen berechtigte Interessen, die eine darüber hinausgehende Speicherung erforderlich machen.
Datensicherheit
Personenbezogene Daten werden durch uns mittels geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen geschützt, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die Persönlichkeitsrechte der betroffenen Personen zu wahren. Die getroffenen Maßnahmen dienen unter anderem der Vermeidung eines unerlaubten Zugriffs auf die durch uns genutzten technischen Einrichtungen sowie dem Schutz personenbezogener Daten vor unerlaubter Kenntnisnahme durch Dritte. Insbesondere nutzt diese Website aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Ihrer Kontaktanfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Dennoch weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist insoweit nicht möglich.
Aktualisierung der Datenschutzhinweise
Da sich infolge gesetzlicher Änderungen oder neuer Funktionen im Rahmen unseres Angebots diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit ändern können, empfehlen wir Ihnen, diese regelmäßig abzurufen.
Stand: Februar 2022